Trachtengruppe Buochs
Geschichte
Die Trachtengruppe Buochs wurde im Jahre 1931 gegründet und zählte damals 14 Mitglieder. Heute über 85 Jahre später zählt die Gruppe 136 Mitglieder und ist damit eine der grössten Tanzgruppen der Schweiz.
Nidwaldner Tracht – Tänze und Bräuche erhalten
Unser Bestreben und Ziele sind, die schöne Nidwaldner-Tracht zu erhalten, sowie die damit verbundenen alten Tänze und Bräuche zu pflegen. Das wichtigste in unserem Verein ist eine gute Kameradschaft zu pflegen und mit einer gesunden Portion Fröhlichkeit und Humor aufzutreten. Unser Tanz-Répertoire
Veranstaltungen organisieren
Als unternehmungslustige Gruppe organisieren wir immer wieder verschiedene Veranstaltungen. Diese Veranstaltungen dienen der Öffentlichkeit und der Gruppe. So z.B. Urschweizertrachtentage, kantonale Treffen, Freundschaftstreffen mit ausländischen Gästen usw. Auch wir nehmen gerne an solchen Anlässen teil.
Internationale Höhepunkte
Als Höhepunkte zählen bestimmt die von uns organisierten internationalen Trachtentreffen in Buochs. An diesen Festen nahmen Gruppen von allen Kontinenten teil.
Als reisefreudige Gruppe lernten wir auch viele Länder kennen und traten neben vielen europäischen Ländern auch schon in Kanada, Amerika, Japan, Australien, Südafrika und Korea auf.
In den Jahren 1961 / 1962 hat unsere Trachtengruppe in unzähligen Fronstunden ein Vereinshaus gebaut. Dieses Haus hält unsere Gruppe zusammen und hilft uns, eine gute Kameradschaft zu erhalten. Mehr Informationen zu unserem Vereinshaus hier: Trachtenhaus
Folcklore dance group from the heart of Switzerland
We are a folklore dance group from Switzerland. Our canton is in the middle of Switzerland and near from Lucerne.
Our group exist 84 years and in the 2016 we celebrate our 85th anniversary. The Trachtengruppe Buochs consists of 136 members. 50 Persons of the members are active-dancer and the other people are already a long time in the group.
We love travelling – bringing culture around the World
Our group already travelled to different countries for example: USA, Japan, South-Africa, Australia and Europe.
We maintain the Swiss costums, culture, dance, music and tradition.
The women and men have a very special and valuable costume (sunday-costume) for dance. We have also a light costume (week-days-costumes) for events without dance.
The unmarried ladies wear an arrow as hair accessoire and the married women a shovel as hair ornament.
An other special and typical swiss culture is the sound of the bells, who normaly wear by cows.
And a next attraction are the men with the original swiss flags, who swinging this in the air.
Club-house for our visitors
We have our own club-house for 53 years ago. We need the house for our own rehearsals and could be used also for other things like anniversarys, weddings, holiday-camp (rental).

Vorstand

Michaela Ammann
Präsidentin
Im Lindeli 10
6374 Buochs
079 933 79 44
michaela.ammann95@gmail.com

Peter Bucher
Vize-Präsident
Schüpferi 1
6374 Buochs
041 620 70 09
079 404 26 60

Irene Keiser
Kassierin
Loh 1
6052 Hergiswil
079 316 02 81

Adrian Niederberger
Aktuar
Kreuzmattstrasse 1
6383 Dallenwil
079 285 88 69

René Niederberger
Sekretär
Ribi 1
6383 Dallenwil
079 507 59 30

Anita Bissig
1. Beisitz
Mühlemattstrasse 7
6374 Buochs
078 741 08 41

Heidi Zimmermann
2. Beisitz
Langentannen 2
6374 Buochs
079 790 38 03
Tanzleitung
Mit Freude studiert unsere Tanzleitung neue Tänze ein und bringt sie den Tänzerinnen und Tänzer der Trachtengruppe Buochs bei.

Ruth Bucher
Schüpferi 1
6374 Buochs
079 716 13 83

Urs Barmettler
Am Schüpfgraben 32
6374 Buochs
079 128 06 78
Musikanten
Handorgel- und Alphornklängen unserer Musikanten bringen unsere Tanzbeine zum Schwingen. Besuchen Sie unseren nächsten Auftritt und freuen Sie sich über die Trachten-Tradition mit Musik und Tanz.

von links nach rechts: Alphorn: Corinne Odermatt | Handorgel: Thedy Christen | Handorgel: Walter Mathis |
Alphorn und Bassgeige: Thomas Odermatt
(es fehlen auf dem Bild: Handorgel: Teddy Amstalden und Martin Odermatt)